Ein effizienterer Ansatz für Produktinformationen
Oase Outdoors, ein dänisches Unternehmen und Eigentümer der Marken Outwell®, Easy Camp® und Robens®, ist in 45 Märkten weltweit tätig. Die Verwaltung von Produktinformationen in fünf Sprachen über mehrere Websites, Händlerportale und Kataloge wurde zunehmend komplex. Um den Workflow zu optimieren, ersetzte Oase Outdoors sein veraltetes PIM-System durch Perfion PIM.
„Mit Perfion haben wir weit mehr bekommen, als wir erwartet haben. Allein die eingesparte Zeit und die deutlich höhere Datenqualität machen die Investition wert. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass wir enorme Zukunftspotenziale sehen, z. B. in der Bildbearbeitung und beim Freigabe-Workflow.“
– Erling Bech, IT Manager, Oase Outdoors
Die Herausforderung: Ein kompliziertes und unzuverlässiges PIM-System
Vor der Umstellung auf Perfion nutzte Oase Outdoors ein webbasiertes PIM-System, das fehleranfällig und ineffizient war. Die Hauptprobleme:
- Begrenzter Nutzerzugang: Nur zwei Super-User konnten Daten importieren und exportieren, was zu Engpässen führte.
Häufige Datenfehler: Das System war unzuverlässig und erforderte aufwendiges manuelles Debugging.
Aufwendige Katalogproduktion: Die schlechte Adobe InDesign-Integration machte umfangreiche manuelle Grafikarbeiten nötig.
Mangelnde Flexibilität: Das System konnte sich nicht einfach an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen.
Die Lösung: Ein flexibles und zukunftssicheres PIM-System
Oase Outdoors entschied sich für Perfion PIM aufgrund der benutzerfreundlichen Oberfläche, der hohen Zuverlässigkeit und der tiefen Integration mit Microsoft-basierten Systemen. Mit Perfion kann das Unternehmen jetzt:
- Produktdaten automatisch auf den drei Marken-Websites, im geschützten Händlerportal und in gedruckten Katalogen verteilen.
- Alle Marketingteams direkt in die Pflege der Produktinformationen einbinden – Super-User sind nicht mehr erforderlich.
- Die Katalogproduktion automatisieren – dank der Perfion-Integration mit Adobe InDesign wird der manuelle Aufwand erheblich reduziert.
Die Ergebnisse: Zeitersparnis und höhere Datenqualität
- Schnellere Produktaktualisierungen: Alle Marketingteams können jetzt Produktinformationen direkt verwalten.
- Effizientere Katalogproduktion: Grafikdesigner erstellen Kataloge intern, wodurch externe Kosten entfallen.
- Verbesserte Datenqualität: Das System erkennt automatisch fehlende Informationen und stellt Konsistenz über alle Kanäle sicher.