INHALTSVERZEICHNIS

Table of Contents

Warum der Maschinenbau eine umfassende Fertigungslösung benötigt

März 26, 2025

Komplexe Angebotskalkulation, Lifecycle-Management und Koordination von Zulieferern meistern

Hersteller im Maschinenbau arbeiten in einem anspruchsvollen Umfeld, in dem Präzision, Koordination und Reaktionsfähigkeit entscheidend sind. Die Erfüllung kundenspezifischer Anforderungen erfordert mehr als nur grundlegende Produktionswerkzeuge – sie benötigt eine umfassende Lösung, um komplexe Prozesse zu steuern. Von der Verwaltung mehrerer Stücklisten (BOMs) über die Koordination von Zulieferern bis hin zur Erstellung präziser Angebote brauchen Maschinenbauer eine Lösung, die volle Kontrolle, Echtzeit-Einblicke und nahtlose Agilität in allen Produktionsphasen und Abteilungen bietet.

__

Von manuellen Kalkulationen zu integrierten Produktangeboten

Die Preiskalkulation außerhalb eines ERP-Systems obliegt oft Spezialisten, die kundenspezifische Anforderungen interpretieren und Produktionskosten genau einschätzen können. Dieser manuelle Ansatz ist jedoch zeit- und ressourcenaufwändig. Eine integrierte Produktpreiskalkulation revolutioniert diesen Prozess, indem sie eine mühsame Aufgabe in einen rationalisierten, standardisierten Arbeitsablauf verwandelt. Mit dem Zugriff auf konsistente Daten zu Produkten, Materialien, Preisen und Kosten können Unternehmen mühelos zuverlässige Angebote erstellen.

Diese Transformation ermöglicht es, dass Produktdaten aus Angeboten direkt in Produktionsartikel einfließen und diese mühelos für die Fertigung vorbereitet werden. Das Ergebnis? Ein reibungsloser, fehlerfreier Übergang vom Angebot zur Produktion, der Zeit spart und die Genauigkeit erhöht.

Vorteile einer präzisen Preiskalkulation:

  • Schnellere Angebotserstellung mit geringerem Ressourceneinsatz
  • Reduzierung der Zeit für die Berechnung von Produktkosten und Verkaufspreisen
  • Einfachere Konfiguration von Merkmalen und Optionen, weniger Abhängigkeit von Fachwissen
  • Präzise Berücksichtigung indirekter Kosten
  • Beschleunigte Erstellung von Stücklisten durch automatisierte CAD-Integration

__

Von der Verwaltung mehrerer Stücklisten zur integrierten Versionskontrolle

Während des gesamten Lebenszyklus einer Maschine sind technische Änderungen unvermeidlich – sei es durch Anpassungen an Materialanforderungen oder durch Designoptimierungen zur Verbesserung der Produktionsqualität. Ein leistungsfähiges BOM-Managementsystem mit Versionskontrolle stellt sicher, dass diese Änderungen nachvollziehbar bleiben, die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet wird und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit gegeben ist.

Durch die Integration von Änderungsinformationen in das ERP-System können Hersteller sicherstellen, dass die richtigen Materialien bestellt und in der Produktion eingesetzt werden. Dies reduziert Unsicherheiten und sorgt für einen reibungslosen Ablauf von Anfang bis Ende.

Vorteile eines mühelosen BOM-Managements und der Versionskontrolle:

  • Gleichzeitige Verwaltung mehrerer aktiver Stücklisten.
  • Klare Transparenz über die Auswirkungen von Stücklisten- und Komponentenänderungen.
  • Minimierung veralteter Bestände durch Synchronisation von Stücklistenänderungen mit Produktion und Einkauf.

__

Vom fehlenden Überblick über externe Prozesse bis hin zur nahtlosen Koordination von Zulieferern

Die Herstellung einer Maschine umfasst eine Reihe spezialisierter Aufgaben wie Schweißen, Lackieren, Montage, Elektrik und mehr – und erfordert häufig die Auslagerung, um externes Fachwissen, Maschinen und Fähigkeiten zu nutzen. Die Koordinierung dieser externen Tätigkeiten bedeutet, dass Materiallieferungen verwaltet, Transporte organisiert und Rücksendungen geplant werden müssen, während die Produktion auf Kurs gehalten wird.

Ein integriertes Subcontractor-Management vereinfacht diese Komplexität durch automatisierte Workflows, die Produktionsschritte überwachen, Materialbestellungen auslösen und die Logistik verwalten. Dies gewährleistet eine reibungslose Auftragsabwicklung und rechtzeitige Lieferung an die Kunden und verwandelt eine logistische Herausforderung in einen Wettbewerbsvorteil.

Vorteile einer nahtlosen Koordination von Zulieferern:

  • Reduzierung des Zeitaufwands für die Koordination und Planung von Zulieferern
  • Bessere Transparenz externer Produktionsprozesse
  • Automatisierung von Produktionsplänen und Prognosen für Zulieferer
  • Elektronischer Austausch von Echtzeitinformationen mit Lieferanten

__

Die Lösung: Beas Manufacturing von Boyum IT

Maschinenbauunternehmen benötigen eine Lösung, die speziell auf ihre Herausforderungen zugeschnitten ist. Beas Manufacturing unterstützt Unternehmen dabei, in einem komplexen, hochgradig individualisierten Markt erfolgreich zu sein, indem es wesentliche Prozesse wie Angebotskalkulation, Versionskontrolle und Zulieferer-Koordination direkt in das ERP-System integriert.

Mit Beas Manufacturing wird die Angebotskalkulation präziser und verlässlicher, indem Kostenbewertungen optimiert werden, was bessere Entscheidungen ermöglicht und das Vertrauen der Kunden stärkt. Mit einer robusten Versionskontrolle stellt Beas eine durchgängige Rückverfolgbarkeit über den gesamten Produktlebenszyklus sicher, minimiert Fehler, senkt Kosten und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften. Die Koordination von Zulieferern wird durch automatisierte Workflows und eine verbesserte Kommunikation mit Lieferanten vereinfacht, wodurch Produktionsprozesse planbarer und transparenter werden.

Letztendlich ist Beas Manufacturing mehr als nur eine Software – es ist ein strategisches Tool für den Maschinenbau, welches Kontrolle, Agilität und messbare Ergebnisse liefert, um die Unternehmensleistung nachhaltig zu steigern – und es kann noch mehr!

Bereit zu erfahren, wie Beas Manufacturing die Prozesse transformieren kann? Jetzt Demo anfordern oder unsere Broschüre herunterladen.

Share

Aktuelle Blogbeiträge

Wie CHRIS sports das Online-Geschäft mit Perfion PIM steigern konnte

CHRIS sports entschied sich für Perfion PIM aufgrund der leistungsstarken Integration sowohl mit Dynamics NAV als auch mit den E-Commerce-Plattformen.

Wie Liberty Wines seine Produktdaten mit Perfion PIM zukunftssicher gemacht hat

Mit seinem hohen Maß an Anpassbarkeit und der Möglichkeit, sich mit jeder Datenbank oder ERP zu verbinden, war Perfion die klare Wahl. Liberty Wines nutzt...

Wie Merrild Lavazza mit Perfion PIM hochwertige Produktdaten sicherstellt

Bei der Planung einer neuen Website entschied sich Merrild Lavazza, Perfion PIM zu nutzen, um die Produktdaten endlich unter Kontrolle zu bringen.