Materialengpässe in der Produktion vermeiden mit Beas Manufactruing MRP / MRP2

Entdecken Sie, wie Beas MRP & MRP2 Ihnen hilft, Engpässe zu vermeiden, Ausschuss zu reduzieren und die Produktion in Gang zu halten.

Haben Sie Umsatzeinbußen aufgrund von Produktengpässen?

 

Die meisten Produktionsverzögerungen sind entweder auf suboptimale oder einfach unzureichende Produktionskapazitäten, fehlende Informationen oder Materialmangel zurückzuführen. Ein Produktionsengpass im Prozess ist eine Störung, wodurch etwas verlangsamt oder gestoppt wird. Die Maschinen- und Materialbedarfsplanung (MRP / MRP2) hilft Ihnen, Engpässe zu vermeiden, indem Einkaufs- und Produktionsaufträge auf der Grundlage der erforderlichen Bedarfstermine freigegeben werden.

Beas Manufacturing Material Requirement Planning umfasst alle für den Geschäftserfolg notwendigen Schritte und ermöglicht eine bedarfsgerechte Ressourcenplanung.

Somit können Sie diese Engpässe vermeiden und Ihr versprochenes Produkt pünktlich liefern. Diese erhöhte Genauigkeit hilft Ihrem Unternehmen, negative Auswirkungen auf den Cashflow und unnötige Kosten im Zusammenhang mit Lagerflächen oder Fertigungsprozessen von Subunternehmern zu vermeiden.

Entscheidend ist, dass die Kosten unter Kontrolle gehalten werden, indem die benötigte Menge an Komponenten genau zum richtigen Zeitpunkt produziert wird. 

Optimierung an Geschäftsprozessen 

Bei der Entwicklung unserer MRP/ MRP2 wurde auf die Marktnachfrage Rücksicht genommen. Dazu wurden Prognosedaten integriert, um optimale Lagerbestände in Übereinstimmung mit den Bedarfsprognosen auf der Grundlage von MPS- oder SCM-Daten, Kundenaufträgen und der Bestandskontrolle sicherzustellen.

Gleichzeitig berücksichtigen wir die Informationen in Ihren Artikelstammdaten, alle Kalkulationsdaten und Arbeitsauftragsdaten. Darüber hinaus können wir für ein- und mehrstufige Produkte, Lagerfertigung, Kundeneinzelfertigung und Mix-Mode planen.

Planungshorizonte und Kalkulationsgenauigkeit

Beas Manufacturing MRP / MRP2 hat einen hohen Grad an Benutzerfreundlichkeit.

Materialdaten, einschließlich Bestellungen und Kundenaufträge, Lagerbedingungen, Prognosen und Produktionspläne werden im gleichen Fenster eingegeben. Sie können entscheiden, ob Sie MRP allein verwenden oder MRP2 nutzen, um Ihre verfügbaren Ressourcen zu berücksichtigen und die geplante Auslastung anzuzeigen. Wir sorgen auch für die Berechnung des Bedarfs Ihrer Zulieferer für interne Fertigungs-, Einkaufs- und Materialbedarfspläne. 

Länderübergreifende Planung? Das ist kein Problem. Beas unterstützt mehrere Sprachen und Standorte und ist damit ideal für internationale Teams, die ihre Planungsdaten aus der ganzen Welt konsolidieren möchten.

 

Kalkulationsergebnisse, denen Sie trauen können

Das Hauptergebnis eines MRP-Laufs ist ein auf Bedarf und Terminen basierender Einkaufs- und Produktionsplan.

Materialberechnungen werden immer mit Dispositionsberechnungen bereitgestellt. Unsere Algorithmen verwenden vergangene Ergebnisse, um zukünftige Schätzungen zu verbessern, ohne dass neue Bestellungen oder Kundenaufträge manuell eingegeben werden müssen. Sie können verschiedene Sichten auf diese Berechnungen erstellen, z. B. brutto, netto, losgrößenorientiert, mit/ohne mehrstufigen Bedarfsverursachern, schlüsselgesteuert oder mit Freigabeauslösern.

Wir bieten Berechnungen für die Vergabe von Aufträgen an Zulieferer, interne Materialbedarfe oder Einkaufsempfehlungen.

More Beas Manufacturing functionality to address industry challenges

Qualitätskontrolle

Verbesserung der Produktqualität und Einhaltung von Richtlinien.

Weitere Informationen

APS

Optimale Kapazitätsplanung und datengestütze Entscheidungen.

Weitere Informationen

 

Produktkalkulation

Die Produktkosten stets im Blick behalten.

Weitere Informationen

Versionskontrolle

Kontrolle über die Produktversionen und Verfolgung von Änderungen.

Weitere Informationen