INHALTSVERZEICHNIS

Table of Contents

Mit PIM Produktdaten digital bereinigen 

Mai 21, 2025

Mit dem Boom im E-Commerce, globalen Märkten und vielfältigen Kundenkontaktpunkten ist ein effektives Produktdatenmanagement wichtiger denn je. Aber was bedeutet es eigentlich, „digital saubere“ Produktdaten zu haben? Wie kann ein PIM-System Unternehmen dabei unterstützen, diese zu erreichen – und warum verlassen sich immer mehr Firmen auf Produktinformationsmanagement-Systeme (PIM)?

Was sind „digital saubere“ Produktdaten?

Digital saubere Produktdaten sind Informationen, die korrekt, vollständig und konsistent über alle internen und externen Kanäle hinweg verfügbar und somit für alle Abteilungen im Unternehmen verlässlich nutzbar sind. Es handelt sich um validierte, standardisierte und angereicherte Daten, die den spezifischen Anforderungen deines Unternehmens und deiner Kunden entsprechen.

Wenn Daten „sauber“ sind, lassen sie sich leicht verwalten, gemeinsam nutzen und sind vertrauensvoll. Sie enthalten keine Fehler, Duplikate oder veralteten Angaben. Solche Daten verbessern die Entscheidungsfindung, steigern die Kundenzufriedenheit und ermöglichen ein nahtloses Erlebnis über sämtliche Vertriebs- und Kommunikationskanäle hinweg.

Die Herausforderungen beim Produktdatenmanagement

Produktdaten liegen in vielen Formen vor, z. B. als technische Spezifikationen, Beschreibungen, Bilder oder Preise. Oft stammen sie aus unterschiedlichen Quellen, was bedeutet, dass sie inkonsistent, unvollständig oder falsch sein können. Hier einige typische Herausforderungen:

Fehlende Produktdetails: Fehlen wesentliche Attribute wie Maße oder Spezifikationen, kann das zu Problemen in der Lieferkette oder einer schlechten Customer Experience führen.

Inkonsistente Formate: Eine Produktbeschreibung kann auf deiner E-Commerce-Website anders aussehen als bei einem Handelspartner. Solche Unterschiede verwirren Kunden und erschweren die Datenverwaltung.

Fehler und veraltete Informationen: Produkte werden laufend aktualisiert, aber ohne System zur Pflege der Daten schleichen sich schnell Ungenauigkeiten und Fehler ein.

Wie kann man also solche Herausforderungen meistern? Die Antwort: mit einem PIM System.

Was ist ein PIM System und wie unterstützt es mich?

Ein PIM-System ist eine zentrale Plattform zur Erfassung, Verwaltung und Verteilung von Produktinformationen über alle Kanäle hinweg. Es fungiert als „Single Source of Truth“ für alle Produktdaten und stellt sicher, dass diese stets aktuell und einheitlich sind.

Zentralisierte Produktinformation: PIM konsolidiert sämtliche Produktdaten – von Beschreibungen, Bildern bis hin zu technischen Daten und Preisen – in einem einzigen, strukturierten System. So entfallen unübersichtliche Excel-Tabellen oder isolierte Datensilos, wodurch Fehler und Inkonsistenzen vermieden werden.

Datenstandardisierung und -anreicherung: PIM-Systeme ermöglichen es Unternehmen, Produktattribute und -beschreibungen zu standardisieren und sicherzustellen, dass diese den Unternehmensspezifikationen entsprechen. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Produktdaten mit zusätzlichen Details anreichern, beispielsweise mit Werbeinhalten, weiteren Bildern oder ausführlichen Produkthandbüchern. Dadurch wird das Gesamterlebnis für den Kunden verbessert, da er umfassende und genaue Informationen erhält.

Verbesserung der Datenqualität: Ein PIM-System stellt mithilfe von Tools zur Validierung, Überprüfung und Bereinigung von Informationen sicher, dass die Daten sauber und aktuell sind. Dadurch können Unternehmen Fehler frühzeitig erkennen und ihre Kunden erhalten stets die genauesten und aktuellen Produktinformationen.

Prozesse automatisieren: Mit den Automatisierungsfunktionen von PIM können Unternehmen ihre Workflows für Produktdaten rationalisieren. Ob automatische Datenaktualisierungen, Inhaltssynchronisation über verschiedene Kanäle oder Systemintegrationen – PIM-Systeme stellen sicher, dass die Produktdaten stets einsatzbereit sind, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist.

Effiziente Verteilung von Daten: PIM-Systeme bieten eine nahtlose Möglichkeit, Produktdaten über verschiedene Kanäle wie Websites, E-Commerce-Plattformen, soziale Medien, Kataloge und sogar Marktplätze von Drittanbietern zu verteilen. Ganz gleich, wo deine Kunden mit Produktinformationen interagieren: Die Daten sind stets konsistent und aktuell.

Vorteile digital sauberer Daten

Sauberer Produktdaten bieten zahlreiche Vorteile, die über die reine Fehlerreduzierung hinausgehen. Im Folgenden sind einige wichtige Vorteile aufgeführt: 

  • Verbesserte Kundenerlebnisse
  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Höhere betriebliche Effizienz
  • Kosteneinsparnisse
  • Reibungslose Omnichannel-Erlebnisse
  • Einhaltung regulatorischer Anforderungen

 

Ein Praxisbeispiel: Erfolg mit sauberen Daten

Die Herausforderung

Ein weltweit tätiges Unternehmen für Unterhaltungselektronik verkauft seine Produkte über mehrere Länder und Online-Marktplätze. Das Unternehmen kämpfte mit inkonsistenten Produktdaten, einschließlich Produktbeschreibungen, Bildern und Preisen, auf verschiedenen Plattformen. Da mehrere Teams die Daten über verschiedene Systeme hinweg verwalteten, kam es zu mangelnder Synchronisation und häufigen Fehlern in den Produktlisten. Dies führte zu Verwirrung bei den Kunden, zu Rücksendungen und zu betrieblichen Ineffizienzen.

Die Lösung

Durch die Einführung eines PIM-Systems konnte das Unternehmen global einheitliche Produktdaten bereitstellen – samt hochwertiger Bilder, präziser Spezifikationen und Videos. Das verbesserte nicht nur die Customer Experience, sondern steigerte auch den Online-Umsatz deutlich.

(Lies hier auch die Erfolgsgeschichten echter PIM-Kunden und erfahre mehr über die Vorteile des Tools.)

Warum Perfion als PIM-System überzeugt

Perfion ist ein intuitives und leistungsstarkes PIM-System, das Unternehmen dabei unterstützt, Produktinformationen unternehmensweit effizient zu verwalten. Durch die zentrale Datenhaltung sorgt Perfion für Konsistenz, Genauigkeit und Effizienz. Unternehmen können ihre Produktdaten problemlos anreichern, standardisieren und kanalübergreifend ausspielen. Ob bei der Verwaltung komplexer Produktkataloge, der Expansion in neue Märkte oder der Optimierung interner Prozesse – Perfion hilft dabei, das volle Potenzial deiner Produktdaten zu entfalten.

Fazit: Saubere Produktdaten als Wachstumstreiber

Heutzutage sind saubere, konsistente und präzise Produktdaten kein „Nice-to-have“ mehr, sonder sie sind ein strategischer Erfolgsfaktor. Sie verbessern Kundenerlebnisse, steigern die Effizienz und fördern das Wachstum. Erfahre mehr darüber, wie unser PIM-System dein Unternehmen unterstützen kann.

Share

Aktuelle Blogbeiträge

Wie CHRIS sports das Online-Geschäft mit Perfion PIM steigern konnte

CHRIS sports entschied sich für Perfion PIM aufgrund der leistungsstarken Integration sowohl mit Dynamics NAV als auch mit den E-Commerce-Plattformen.

Wie Liberty Wines seine Produktdaten mit Perfion PIM zukunftssicher gemacht hat

Mit seinem hohen Maß an Anpassbarkeit und der Möglichkeit, sich mit jeder Datenbank oder ERP zu verbinden, war Perfion die klare Wahl. Liberty Wines nutzt...

Wie Merrild Lavazza mit Perfion PIM hochwertige Produktdaten sicherstellt

Bei der Planung einer neuen Website entschied sich Merrild Lavazza, Perfion PIM zu nutzen, um die Produktdaten endlich unter Kontrolle zu bringen.