INHALTSVERZEICHNIS

Table of Contents

Betreuung bei herkunftslandbezogenen Daten in 3 einfachen Schritten mit Produmex WMS für Lebensmittel und Getränke

August 2, 2024

Logistik / Branchenschwerpunkt

Veränderungen im Verbraucherverhalten und -vertrauen in Bezug auf Herkunft und Herkunftslandkennzeichnung, kombiniert mit den regulatorischen Anforderungen der Organisation Brand Reputation through Compliance (BRC), des US-Gesetzes über Lebensmittelsicherheit FDA Food Safety Modernization Act und ähnlicher Bestimmungen des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA), erfordern von Lebensmittel- und Getränkehändlern und -herstellern effektive Systeme zur Rückverfolgbarkeit von Inhaltsstoffen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, den Markenwert zu steigern und gleichzeitig die heutigen Herausforderungen der Branche zu meistern.

Das Herkunftsland und damit zusammenhängende Daten wie Land, Standort und das umfassendere Thema des ökologischen und GVO-Status werden im Lagerverwaltungssystem Produmex WMS für Lebensmittel und Getränke mittels eines Konzepts namens Chargenattributen verwaltet.

Diese SAP Business One-Branchenlösung für Händler und Hersteller ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen die Verwaltung und Verfolgung aller chargenbezogenen Informationen. Diese können dann zum Drucken von Produktkennzeichnungen und GS1-Barcodes verwendet werden, um Kunden und Partnern in der Lieferkette einen dokumentierten Nachweis zu liefern.

In nur 3 Schritten!

Herkunftslandbezogenen Daten sind ein komplexes Thema, aber in nur 3 Schritten und mit Hilfe einer Standardfunktionalität ist das Unternehmen auf dem richtigen Weg zum Herkunftsland!

 

Schritt 1: Bildschirmfoto

Trage eine Liste von Ländern und Standorten ein, aus denen das Produkt bezogen werden kann.

 

Schritt 2: Bildschirmfoto

Trage für jede Zutat die Chargenattribute ein, die während des Eingangsprozesses gekaufter Ware mit mobilen RF-Geräten erfasst und überprüft werden sollen.

 

Schritt 3: Bildschirmfoto

Innerhalb des Produktrezepts definiere die Werte der Chargenattribute für die Zutaten ein, die erforderlich sind, um die Produktspezifikation des Kunden oder der eigenen Handelsmarke zu erfüllen. Jetzt ist das System in der Lage, Produkte basierend auf Herkunftsland, Standort und ökologischem Status herzustellen.

 

Produktionsauftrag: Screenshot

Bei der Erstellung des Produktionsauftrags werden diese Werte kopiert, um sicherzustellen, dass der Vorschlag für die Produktionskommissionierliste die spezifischen Chargen mit denselben Attributwerten auswählt, die in einer FEFO- (oder FIFO-) Auftragsreihenfolge angezeigt werden (Video).

 

Chargen-Details: Screenshot

Der Kommissioniervorschlag sortiert die Liste der verfügbaren Chargen von Cashewnüssen auf Lager, um die spezifische(n) Charge(n) zu finden, die der Rezeptspezifikation entsprechen.

Der einfachste Weg, unsere Produmex WMS-Lösung kennenzulernen, ist, sich unsere produktbezogenen Videos auf Youtube anzusehen! Du möchtest lieber mehr lesen? Klicke hier, um unsere Produmex WMS-Broschüre herunterzuladen.

Share

Aktuelle Blogbeiträge

Wie CHRIS sports das Online-Geschäft mit Perfion PIM steigern konnte

CHRIS sports entschied sich für Perfion PIM aufgrund der leistungsstarken Integration sowohl mit Dynamics NAV als auch mit den E-Commerce-Plattformen.

Wie Liberty Wines seine Produktdaten mit Perfion PIM zukunftssicher gemacht hat

Mit seinem hohen Maß an Anpassbarkeit und der Möglichkeit, sich mit jeder Datenbank oder ERP zu verbinden, war Perfion die klare Wahl. Liberty Wines nutzt...

Wie Merrild Lavazza mit Perfion PIM hochwertige Produktdaten sicherstellt

Bei der Planung einer neuen Website entschied sich Merrild Lavazza, Perfion PIM zu nutzen, um die Produktdaten endlich unter Kontrolle zu bringen.